GUSO News 32
Die aktuelle Ausgabe der GUSO News 32 enthält folgende Themen:
Externes Rechenzentrum: UK NRW nun im Full-Service-Betrieb; Onlinezugang zu den Unfallkassen; Full Service für alle, neue Optionen für Einzelne; gut gewappnet gegen Angriffe von außen
Externes Rechenzentrum: UK NRW im Full-Service-Betrieb
Erste positive Rückmeldungen zeigen in Bezug auf die Fachanwendung GUSO, dass das System stabil läuft.
Onlinezugang zu den Unfallkassen
Die Unfallkasse Saarland erweitert das Onlineangebot für ihre Mitgliedsunternehmen.
Full Service für alle, neue Optionen für Einzelne
Mit der Migrationsstufe 2 wird der GUSO-Gemeinschaft über die Services rund um GUSO2 hinaus mehr als ein Dutzend weiterer Services zur Verfügung stehen.
Gut gewappnet gegen Angriffe von außen
Mit dem GUSO-Extranet hat die GUSO GbR ihr Angebot auch in technischer Hinsicht erweitert.
GUSO GbR: Auf Wachstumskurs im Software-Markt
Am Anfang stand die Idee, eine Gemeinsame Unfallversicherungs-Software zu entwickeln. Vier Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand gründeten 1993 in Düsseldorf die GUSO - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit dem Ziel, dem Nebeneinander in der elektronischen Datenverarbeitung ein Ende zu setzen.
Schnelle Entscheidungen
Dieses Ziel ist erreicht. Seit 1998 kommt bei immer mehr Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung "GUSO" zum Einsatz: Software und Firma haben den gleichen Namen. Inzwischen hat die GUSO GbR zwölf Gesellschafter, die durch eine geeignete Organisationsstruktur schnelle Entscheidungen ermöglichen.
Rund 2.000 Beschäftigte der gesetzlichen Unfallversicherung arbeiten täglich mit der GUSO-Software, die von einem kleinen, schlagkräftigen Team im nordrhein-westfälischen Ratingen gepflegt und weiterentwickelt wird.
Der Anteil der GUSO-Software am Markt der Programme für die gesetzliche Unfallversicherung ist kontinuierlich gewachsen: Gemessen an der Zahl der bearbeiteten Unfälle ist GUSO mit 35 Prozent sogar Marktführer. Um diesen Vorsprung zu halten und weiter auszubauen,fällte die GUSO-Gemeinschaft 2006 die Entscheidung, eine Neuauflage der bewährten GUSO-Software zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.
Investitionen in die Zukunft
Diese Investition hat sich gelohnt. In einer Projektzeit von vier Jahren hat es die GUSO GbR geschafft, die neue Software GUSO² zu entwickeln und bei allen Unfallkassen der GUSO-Gemeinschaft zum Einsatz zu bringen. Ein wichtiger Schritt, um die Position der GUSO GbR im Wettbewerb für die Zukunft zu stärken.