GUSO News 34
Die aktuelle Ausgabe der GUSO News 34 enthält folgende Themen:
Gemeinsamer IT-Betrieb geschafft; Keine andere Gemeinschaft in der DGUV ist so weit gekommen; Neue Perspektiven für die gesetzliche Unfallversicherung
An diesem Projekt ist die GUSO-Gemeinschaft gewachsen
Das Projekt „GUSO Stufe 2 – Kaskade“ ist offiziell abgeschlossen. Ein solches komplexes IT-Projekt war eine große Herausforderung für alle Beteiligten.
Einmalig in der DGUV
Gemeinsame Aufgaben, einheitliche Software, ein Dienstleister – keine andere Gemeinschaft in der DGUV ist so weit gekommen.
Neue Perspektiven
Der Prozess der Transition ist abgeschlossen. Doch der gemeinsame IT-Betrieb ist auch ein Versprechen für die Zukunft.
Mehr Effizienz durch das Workflow-Prinzip
Effizientes Arbeiten mit einer Software heißt, die einzelnen Arbeitsschritte komplexer Aufgaben in ihrer korrekten logischen und zeitlichen Abfolge zu erledigen. Moderne Software-Systeme unterstützen dieses "Workflow-Prinzip", so auch GUSO². Für alle Arbeitsbereiche gilt, dass GUSO² die Anwender Schritt für Schritt durch die jeweilige Aufgabe führt und an jedem Punkt zusätzliche Hilfestellung anbietet. Begleiter sind dabei Assistenten und Leitfäden. Zudem macht es GUSO² möglich, Arbeiten über verschiedene Arbeitsplätze hinweg weiterzuleiten. Der Anwender kann beispielsweise einen bearbeiteten Versicherungsfall seinen Kollegen aus dem eigenen oder einem anderen Organisationsbereich direkt in den jeweiligen Arbeitskorb vorlegen. Die Bearbeitung bleibt durch die gesamte Organisation schnell und mit hoher Qualität im "Fluss".
Assistent
Er besteht aus einer Abfolge von Masken, die durch den Arbeitsprozess leiten und alle erforderlichen Arbeitsschritte vorgeben. Der Anwender erkennt sofort, was als nächstes zu tun ist und wird an alle notwendigen Details erinnert.
Leitfaden
Stück für Stück arbeitet sich der Anwender mit einem Leitfaden durch einen Geschäftsvorfall und kann jederzeit Hilfe erfragen. Das schafft eine hohe Erfolgsquote auch bei Abläufen, die nicht zur täglichen Routine gehören.
Arbeitskörbe
Zentraler Bestandteil von GUSO² sind die Arbeitskörbe. Dort findet ein Sachbearbeiter alle offenen Aufgaben und Eingangsdokumente, die ihn betreffen, und kann direkt in die Bearbeitung einsteigen. Arbeitskörbe können für einzelne Mitarbeiter und für ganze Organisationsbereiche angelegt werden. So sichern die kurzen Informationswege zwischen den unterschiedlichen Fachgebieten nachhaltig die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Bereiche der Unfallversicherung: Schon während der Bearbeitung des Schadensfalls in der Entschädigungsabteilung kann zum Beispiel die Regressabteilung prüfen, ob ein Dritter für die Kosten haftbar gemacht werden kann.