GUSO News 34
Die aktuelle Ausgabe der GUSO News 34 enthält folgende Themen:
Gemeinsamer IT-Betrieb geschafft; Keine andere Gemeinschaft in der DGUV ist so weit gekommen; Neue Perspektiven für die gesetzliche Unfallversicherung
An diesem Projekt ist die GUSO-Gemeinschaft gewachsen
Das Projekt „GUSO Stufe 2 – Kaskade“ ist offiziell abgeschlossen. Ein solches komplexes IT-Projekt war eine große Herausforderung für alle Beteiligten.
Einmalig in der DGUV
Gemeinsame Aufgaben, einheitliche Software, ein Dienstleister – keine andere Gemeinschaft in der DGUV ist so weit gekommen.
Neue Perspektiven
Der Prozess der Transition ist abgeschlossen. Doch der gemeinsame IT-Betrieb ist auch ein Versprechen für die Zukunft.
GUSO-Software betreut 16 Millionen Versicherte
An der GUSO GbR sind elf Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand beteiligt. Mit Hilfe der GUSO-Software betreuen die rund 2.000 Beschäftigten der Gesellschafter mehr als 16 Millionen Versicherte und etwa 290.000 Betriebe, Schulen, Kindergärten und Universitäten. Eine Millionen Unfälle werden jährlich mit Hilfe von GUSO-Software bearbeitet - das sind etwa 35 Prozent aller Unfälle im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Und die Zahlen könnten noch steigen: Ein Zuwachs bei den GUSO-Gesellschaftern ist - wie schon in der Vergangenheit - angesichts des Erfolges der GUSO-Software nicht ausgeschlossen.
Mehr zu den derzeitigen Gesellschaftern der GUSO GbR erfahren Sie hier:
- Feuerwehr-Unfallkasse Mitte
- Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord, Kiel
- Unfallkasse Baden-Württemberg, Stuttgart
- Unfallkasse Bremen
- Unfallkasse Mecklenburg-Vorpommern
- Unfallkasse Nord
- Unfallkasse Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Andernach
- Unfallkasse Saarland
- Unfallkasse Sachsen
- Unfallkasse und Feuerwehr Unfallkasse Brandenburg